Kurzstrecken-Eisschnelllauf ist eine Form des Eisschnelllaufs, der auf einer ovalen Eisbahn ausgetragen wird, die kleiner ist als die Standard-Langbahn. Die Rennen finden auf einem 111,12 Meter langen Oval statt und der Sport beinhaltet enge, schnelle Kurven, was ihn dynamischer und taktischer macht. Athleten nehmen an Wettkämpfen wie 500 m, 1000 m und Staffeln teil.