Beim Fallenschießen handelt es sich um eine Wurfsportart, bei der die Teilnehmer mit Schrotflinten Tontauben zerschlagen, die von einer einzelnen Maschine, einer sogenannten Falle, in die Luft geschleudert werden. Die Schützen stehen an verschiedenen Stationen, die im Halbkreis angeordnet sind, und die Falle schwingt, um Ziele in verschiedenen Winkeln und Höhen abzufeuern. Ziel der Teilnehmer ist es, so viele Tontauben wie möglich zu zerschlagen. Das Fallenschießen stellt die Fähigkeit eines Schützen auf die Probe, schnell auf unvorhersehbare Flugbahnen des Ziels zu reagieren, was es zu einem herausfordernden und wettbewerbsorientierten Schrotflintensport macht.